
UnkategorisiertWarum Opportunity Management?
Wie gestaltet man die optimale Kundenreise durch die Vertriebskanäle? Digital, automatisch, selbstlernend und intelligent! Mehr lesen
Wie gestaltet man die optimale Kundenreise durch die Vertriebskanäle? Digital, automatisch, selbstlernend und intelligent! Mehr lesen
Am 16.05.2019 findet die INDUSTRY.forward Summit statt. Es ist die Zukunftskonferenz der Industrie und deshalb dürfen wir nicht fehlen! Die IfS 2019 bringt kluge und innovative Köpfe zusammen und lässt sie auf der Bühne ihre Visionen mit anderen teilen. Dazu gehören unter anderem: Ales Drabek (CDO Conrad Elektronik), Sven Külper (Founder myTaxi) oder Dr. Tanja Rückert (CEO Bosch Building Technologies). Mehr lesen
In dem am 3.04.2019 erschienen Artikel von „IT-Business“, wird ein innovatives Konzept des deutschen Hardwareherstellers „Reiner SCT“ vorgestellt. Es soll Unternehmen eine völlig neue Option der Zeiterfassung ermöglichen, da deren Komplexität häufig unterschätzt werde, so Reiner Stumpf. Mehr lesen
Dass Kundenbeziehungs-Management weit über den Geschäftsabschluss hinausgeht, ist eine Binsenweisheit. Ein gut gepflegtes CRM-System erfüllt nämlich erst danach seine eigentliche Funktion: Jetzt fängt die Arbeit an der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung an. Hier sind Vertriebsmitarbeiter und Kundenservice gefragt. Sie können aus Kunden loyale Fans machen, die das Unternehmen empfehlen und immer wieder dort kaufen. Beim Re-, Cross- und Upselling hilft ein CRM-System. Mithilfe der gesammelten Kundendaten und eines robusten Kunden-Supports entsteht gutes Retention-Marketing. Mehr lesen
Sanitärfachhandel: Was nun? Zwei Millionen Bäder stehen jedes Jahr zur Sanierung an. Dabei sind die neu gebauten Wohnungen nicht mit eingerechnet! Das waren im Jahr 2018 noch mal 300.000. Kaum verwunderlich, dass die Bad- und Sanitärbranche boomt. Doch das ist nicht nur eine gute Nachricht. Denn gerade diese Branche stößt allmählich an ihre Kapazitätsgrenzen. Mehr lesen
Als das Systemhaus thefi.com 2017 zum ersten Mal mit dem leadtributor in Kontakt kam, war es skeptisch: eine Software, bei der die Vertriebsaktivitäten für den Hersteller transparent dargestellt werden? Das klang nach Überwachung. Nach knappen zwei Jahren möchte man die webbasierte Vertriebssoftware nicht mehr missen. Und hat sogar einen Partner-Award in der Kategorie leadtributor bekommen. Wir haben mit Reiner Stumpf gesprochen, der ERP Senior Consultant, Warenwirtschaft, Zeiterfassung beim oberfränkischen Unternehmen. Mehr lesen
Neue Funktionen im leadtributor: Mehrere Personen zu einem Lead, Listendarstellung und vieles mehr. Mehr lesen
ReinerSCT hat auf seiner Partnerforum das Systemhaus thefi.com aus Bamberg geehrt: mit dem Award in der Kategorie „leadtributor 2018“ – für exzellente Leistungen im Leadmanagement. Mehr lesen
Was kommt, was geht? Sie wissen, wie’s ist: Trends, die vor fünf Jahren ausgerufen wurden, haben sich nicht immer durchgesetzt. Erinnern Sie sich noch, als prophezeit wurde, dass bald alle Brillen tragen werden, die mit dem Internet verbunden sind? Oder dass künstliche Intelligenz Führungsaufgaben übernimmt? Auch Virtual Reality ist noch eine Nischentechnologie. Das bedeutet nicht, dass diese Technologien sich nicht irgendwann durchsetzen. Aber Fortschritt passiert eben nicht linear. Wir haben für 2019 versucht, echte Trends in Vertrieb und Marketing aus dem Stimmengewirr des Internets herauszufiltern. Hier sind Sie: Mehr lesen
Der Begriff „Servicewüste Deutschland“ geisterte in den 90er-Jahren durch deutsche Medien. Geprägt hat ihn damals der Unternehmensberater Hermann Simon. Was hat sich seitdem verändert? Eine aktuelle Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov lässt tief blicken: Fast 40 Prozent der befragten Kunden fühlen sich heute nicht gut genug betreut. Hat sich wirklich nichts geändert in fast 30 Jahren? Und warum? Wir haben den Vertriebsexperten und Geschäftsführer der leadtributor GmbH Philipp von der Brüggen gefragt. Mehr lesen