HomeDatenschutz | leadtributor GmbH, Lead Management Software

Informationen zum Datenschutz

Der Schutz von personenbezogener Daten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Adresse sind bei uns ein bedeutendes Anliegen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls speichern und wie der Umgang damit aussieht.

Verantwortlicher

leadtributor GmbH
Kaufingerstraße 24
D-80331 München
vertreten durch ihre Geschäftsführer Katharina Krus und Marcell Kehmstedt
(im Folgenden: leadtributor)

Allgemeines und Definition

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. leadtributor als Betreiberin der Website respektiert Ihre Privatsphäre und erkennt selbstverständlich an, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf angemessene Weise geschützt werden müssen. Wir achten hierbei ständig auf die Einhaltung neuester, technischer Standards und die permanente Überwachung unserer Systeme. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Begriff personenbezogene Daten bezieht sich auf alle Daten, die eine eindeutige Identifizierung einer bestimmten Person ermöglichen und Angaben zu ihr darstellen; hierzu gehören Vor- und Nachnamen, Privatadresse und sonstige Postanschriften sowie privat oder geschäftlich genutzte E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktinformationen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf Veranlassung

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, diese Website aufzurufen, noch dabei personenbezogene Daten anzugeben. Die Angabe personenbezogener Daten ist auch nicht zum Abschluss eines Vertrages erforderlich. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, können Sie ggf. einzelne Funktionalitäten dieser Website nicht nutzen. Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, außer in den hier beschriebenen Fällen, stets auf freiwilliger Basis.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.

Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die erforderlichen Daten, um Ihnen die jeweilige Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website sowie ggf. Daten zur Identifikation (z.B. Ihre Login-Daten, wenn Sie sich in einen gesicherten Bereich einloggen). Diese Daten dienen der Erbringung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes. Sie werden grundsätzlich gelöscht, sobald Sie nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Zur Verarbeitung von pseudonymen Nutzungsprofilen siehe Ziffer 5.

Übermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter.

Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU

Soweit für unsere Zwecke erforderlich, können wir Ihre Daten auch an Empfänger außerhalb der EU übermitteln, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Löschung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Leistungen der leadtributor GmbH, Kontaktformulare

Wenn Sie Informationen zu Produkten und Dienstleistungen oder Whitepaper und Studien der leadtributor GmbH anfordern, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen dazu nutzen, Sie nach Zusendung der angeforderten Informationen nochmals per Email zu kontaktieren, um Sie dazu zu befragen, ob die erhaltenen Informationen hilfreich waren, ob Sie noch weitere Informationen benötigen oder um Ihnen Aktualisierungen und ähnliche Dokumente sowie passende Veranstaltungen zu empfehlen. Falls Sie hiermit nicht einverstanden sein sollten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen, damit wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend sperren bzw. löschen können.

Wenn Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular hinterlassen oder Leistungen (wie ein Whitepaper, eine Broschüre), werden insoweit personenbezogene Daten über Sie erhoben und gespeichert, als Sie diese angeben. Dies umfasst insbesondere den von Ihnen angegebenen Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Betreff und den Inhalt Ihrer Nachricht. An Dritte werden diese Daten nicht weitergegeben. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um mit Ihnen gemäß Ihrem Wunsch in Kontakt zu treten und Sie z.B. über unsere Angebote zu informieren, nach denen Sie ggf. gefragt haben.

Cookies und Protokollierungsverfahren

Auf unseren Webseiten werden (in ausgewählten Bereichen) „Cookies“ und andere Protokollierungsverfahren verwendet um die Funktionalität unseres Internetangebots zu gewährleisten. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die unter anderem zur Erfassung von Informationen bezüglich der Nutzung einer Website dient. In einigen Fällen dienen Cookies und andere Verfahren dazu, zu einem früheren Zeitpunkt von einem Internetbenutzer angegebene persönliche Daten wieder abzurufen. Die meisten Webbrowser verfügen über Funktionen, mit denen die Annahme von Cookies wahlweise deaktiviert werden kann und vorhandene Cookies gelöscht werden können.

Alle gängigen Webbrowser können so konfiguriert werden, dass eingehende Cookies nur nach Bestätigung durch den Benutzer angenommen oder aber generell abgewiesen werden. Beachten Sie jedoch, dass für den Zugriff auf bestimmte Bereiche der Website Benutzerkennung und Kennwort neu eingeben werden müssen, wenn auf Ihrem Computer Cookies gelöscht oder abgewiesen werden.

Mit Hilfe von Protokollierungsverfahren können Angaben wie Namen von Internet-Domänen und Internet-Hosts, IP-Adressen (IP = Internet Protocol), Art der verwendeten Browsersoftware und des verwendeten Betriebssystems, Click Stream-Muster sowie Datum und Uhrzeit von Zugriffen auf unsere Website erfasst werden. Durch Cookies und andere Protokollierungsverfahren können wir unsere Website verbessern und unser Internetangebot für Sie attraktiver gestalten. Darüber hinaus verwenden wir personenbezogene Daten auf keinen Fall zur Erstellung von Trendanalysen und Statistiken.

Sie können aber über Ihren Browser auch nur das Setzen bestimmter Cookies verhindern (z.B. Cookies von Drittanbietern), etwa wenn Sie Webtracking unterbinden möchten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Pseudonyme Nutzungsprofile zur Werbung und Marktforschung (Webtracking und -analyse)

Zur Werbung, Marktforschung und um Ihnen die Nutzung unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, verwendet leadtributor Webtracking-Systeme. Hierbei werden Daten über die Nutzung unserer Website in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert (Ihre IP-Adresse wird hierbei anonymisiert). Dadurch können wir unsere Website weiterentwickeln und die Inhalte noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Sie können dem Anlegen von pseudonymen Nutzungsprofilen widersprechen. Hierzu können Sie zum einen das Setzen von Cookies in Ihrem Browser unterbinden (siehe oben unter „Cookies und Protokollierungsverfahren). Zum anderen können Sie in Ihrem Browser ein Plugin zum Schutz Ihrer Privatsphäre installieren, welches die Möglichkeit bietet, Tracking zu unterbinden – z.B. AdBlock, Ghostery oder NoScript (beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plugin-Anbieters). Ferner sind einige Tracking-Anbieter Mitglied von Branchenverbänden (s. im Einzelnen unten), über deren Websites Sie zentral der nutzungsbasierten Online-Werbung durch die jeweiligen Mitglieder widersprechen können. Nachfolgend finden Sie die Websites dieser Verbände für ein bequemes Anbieter-übergreifendes Opt-Out:

„European Interactive Digital Advertising Alliance“ (EDAA)

„Digital Advertising Alliance“ (DAA)

„Network Advertising Initiative“ (NAI)

WiredMinds Services

Auf dieser Website werden mittels des WiredMinds Services (www.wiredminds.de) Daten in anonymisierter Form zur kontinuierlichen Optimierung und zur Analyse unseres Webangebotes erhoben und weiterverarbeitet. Bei der Erstellung von anonymisierten Nutzungsprofilen werden dabei Pseudonyme generiert. Dies schließt unter Umständen auch die Verwendung von Cookies ein, die ebenfalls Daten in pseudonymer Form sammeln und speichern. Keinesfalls werden die Daten zur persönlichen Identifizierung eines Besuchers verwendet (soweit dies technisch überhaupt möglich wäre) oder in Zusammenhang mit den Daten über den Träger eines Pseudonyms gebracht. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesen Link klicken.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter diesem Link bzw. unter den allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Einwilligung ändern

Soziale Netzwerke

Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken. Diese sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben. Wenn Sie den Links folgen, werden ggf. Informationen an diese Dritten übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters, diese finden Sie hier:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA

Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE

LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA

Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte). Allgemein sind dies das Recht, Auskunft zu verlangen über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welchen Bedingungen gelten, ergibt sich aus dem Gesetz (bis zum 25. Mai 2018 aus dem Bundesdatenschutzgesetz, ab dem 25. Mai 2018 zudem aus der EU-Datenschutzgrundverordnung). Die EU-Datenschutzgrundverordnung gewährt Ihnen zudem grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Keine automatisierte Einzelentscheidung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.

Datenschutzbeauftragter

Rechtsanwalt Dr. Bernd Schmidt
PLANIT//LEGAL
Neuer Wall 54
20354 Hamburg
mail@planit.legal

Änderungen der Datenschutzerklärung

Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.

Fragen und Anmerkungen

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei der leadtributor GmbH haben, so kontaktieren Sie uns unter dialog(at)leadtributor.com.

https://www.leadtributor.com/wp-content/uploads/leadtributor2-320x73.png
https://www.leadtributor.com/wp-content/uploads/leadtributor2-320x73.png
KONTAKT

leadtributor GmbH
Kaufingerstraße 24
80331 München
Deutschland

+49 (0)89 716 77 59 40
dialog@leadtributor.com

Was machen Vertriebspartner mit Ihren Leads?

Egal woher Ihre Anfragen kommen. Mit dem leadtributor werden alle Leads sofort bearbeitet. Nichts bleibt liegen. Der leadtributor qualifiziert, verteilt, überwacht und managt Leads mit Vertriebspartnern, Außendienst oder Handelsvertretern. Alle Ergebnisse fließen zurück in Ihre Systeme. Das Ergebnis: Mehr Transparenz. Bessere Umsatzprognosen. Saubere Datenhaltung. Und geringere Prozesskosten.

https://www.leadtributor.com/wp-content/uploads/hosted-in-deutschland.png
KONTAKT

leadtributor GmbH
Thierschstr. 25
80538 München
Deutschland

+49 (0)89 716 77 59 40
dialog@leadtributor.com

https://www.leadtributor.com/wp-content/uploads/hosted-in-deutschland.png
Subscribe

If you wish to receive our latest news in your email box, just subscribe to our newsletter. We won’t spam you, we promise!

Was machen Vertriebspartner mit Ihren Leads?

Egal woher Ihre Anfragen kommen. Mit dem leadtributor werden alle Leads sofort bearbeitet. Nichts bleibt liegen. Der leadtributor qualifiziert, verteilt, überwacht und managt Leads mit Vertriebspartnern, Außendienst oder Handelsvertretern. Alle Ergebnisse fließen zurück in Ihre Systeme. Das Ergebnis: Mehr Transparenz. Bessere Umsatzprognosen. Saubere Datenhaltung. Und geringere Prozesskosten.